Arbeitsbereiche

Unsere Arbeit gliedert sich in unterschiedliche Arbeitsbereiche.

Der Bundesverband Nordisches Modell - zur Umsetzung des Gleichstellungsmodells in Deutschland e.V. engagiert sich aktiv für die Umsetzung der ratifizierten Menschenrechtskonventionen und die Förderung von Gleichstellungsfragen in Deutschland. Deshalb verfassen wir Stellungnahmen, die das Bewusstsein für das Thema Prostitution und Menschenhandel schärfen und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in Deutschland voranbringen. Es ist unser Ziel, ein gesellschaftliches Klima zu schaffen, in dem Gleichstellung und Menschenrechte oberste Priorität haben.

Zu allen wichtigen Veröffentlichungen und Änderungen verfassen wir eigene Pressemitteilungen, die von Presseorganen veröffentlicht werden. Diese Pressemitteilungen sind ein essentielles Instrument, um Informationen transparent und zeitnah an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Sie tragen dazu bei, die Medien über unsere Aktivitäten und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und gewährleisten, dass relevante Nachrichten effektiv verbreitet werden.

In regelmäßigen Abständen bieten wir Webinare für unterschiedliche Zielgruppen an, um spezifische Themen zu vertiefen und wertvolle Informationen zu vermitteln. Diese Online-Veranstaltungen ermöglichen es TeilnehmerInnen, sich in einer interaktiven Umgebung weiterzubilden, Fragen zu stellen. Egal, wie sehr Sie sich bereits mit den Themen beschäftigt haben, unsere Webinare sind darauf ausgerichtet, allen Interessierten hilfreiche Einblicke und praxisnahe Tipps zu bieten.

In regelmäßigen Abständen verfassen und versenden wir Newsletter und teilen wichtige Entwicklungen und Informationen mit. Unsere Newsletter sind eine hervorragende Möglichkeit, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden zu bleiben. Wir laden Sie ein, sich anzumelden, um keine wichtigen Neuigkeiten zu verpassen!

 

Im Archiv finden Sie alle bisher veröffentlichten Newsletter.

Die Kampagne #RoteKartefürFreier richtet sich an die Gesamtgesellschaft in Deutschland. Ziel ist es, das Bewusstsein  für Menschenrechtsverletzungen in der Prostitution zu schärfen, die Diskriminierung von Prostituierten zu reduzieren und einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Empathie und Respekt zu fördern. Dabei setzen wir auf umfassende Aufklärung, Medienarbeit und die Mobilisierung ehrenamtlichen Engagements durch die Mitmach-Aktionen. Unser Zwischenziel ist die Schaffung einer breiten öffentlichen Diskussion, die langfristig zu einem Umdenken und zur Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen führt.

Newsletter

Spenden

Unterstützen Sie uns beim Umsteuern in der Prostitutionspolitik: Wir sind gemeinnützig sowie politisch und konfessionell unabhängig. Unsere Vielfalt verstehen wir als eine Stärke, mit der wir eine grundlegende Veränderung des gesellschaftlichen Bewusstseins bezüglich Prostitution und Sexkauf erreichen wollen.  Wir setzen uns für die Wahrung der universellen Menschenrechte und für eine menschenrechtsbasierte Prostitutionspolitik ein. 

Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen und Ihren Teil leisten.

 

Spendenkonto:

 

Bundesverband Nordisches Modell - zur Umsetzung des Gleichstellungsmodells

in Deutschland e.V.

 

GLS Bank

IBAN: DE32 4306 0967 1329 5709 00

BIC: GENODEM1GLS

 

 

PAYPAL

info@bundesverband-nordischesmodell.de

Wer wir sind

Bundesverband Nordisches Modell - zur Umsetzung des Gleichstellungsmodells in Deutschland e.V.
 

Prenzlauer Allee 186
10405 Berlin

info@bundesverband-nordischesmodell.de

GLS Bank

IBAN: DE32 4306 0967 1329 5709 00

BIC: GENODEM1GLS

VR 40848

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.